5 wertvolle Tipps für deine perfekte PowerPoint-Präsentation

Egal, ob bei einer Konferenz, einem Vortrag oder auf einem Event – eine überzeugende Präsentation macht den Unterschied. Mit diesen fünf praktischen Tipps verwandelst du deine Bildschirmpräsentation in einen vollen Erfolg!

1. Nutze das richtige Bildformat und Animationen

Setze konsequent auf das moderne 16:9-Format, das auf nahezu allen Bildschirmen optimal angezeigt wird. Damit wirkt deine Präsentation professionell und zeitgemäß. Ergänze deine Folien mit dezenten Animationen, um deine Aussagen visuell zu unterstützen – so hältst du die Aufmerksamkeit deines Publikums hoch und sorgst für Dynamik in deinem Vortrag.

2. Erstelle eine große Präsentation bei mehreren Vorträgen

Falls mehrere Vorträge direkt hintereinander folgen, lege eine einzige große PowerPoint-Präsentation an. Zwischen den einzelnen Präsentationen füge jeweils eine Trennfolie ein, die das neue Thema ankündigt oder den nächsten Sprecher vorstellt. Das erleichtert die Organisation enorm und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

3. Übe mit einem digitalen Presenter

Der digitale Presenter mit integriertem Laserpointer (externes Gerät) ist dein bester Freund während einer Präsentation. Übe vorab unbedingt mit diesem Tool, um souverän durch die Folien zu navigieren und gezielt auf wichtige Inhalte hinzuweisen. Das steigert deine Sicherheit enorm und verhindert peinliche Momente vor Publikum.

4. Bereite die Referentenansicht optimal vor

Die Referentenansicht ist dein unsichtbarer Helfer: Nutze sie als „rote Linie“, um deinen Vortrag klar strukturiert und flüssig zu halten. Vermeide lange Textblöcke und halte stattdessen kurze Stichpunkte oder Schlüsselwörter bereit. So kannst du souverän frei sprechen, während du die wichtigen Punkte dennoch im Blick behältst.

5. Dupliziere die letzte Folie

Ein simpler, aber äußerst effektiver Trick: Dupliziere immer deine letzte Folie. So vermeidest du, dass du am Ende versehentlich weiterklickst und plötzlich deinen Desktop oder andere Programme zeigst. Das sichert einen professionellen Abschluss deiner Präsentation und bewahrt dich vor unangenehmen Überraschungen.

Nutze diese Tipps für deinen nächsten Vortrag, eine Konferenz oder ein großes Event – und du wirst sehen, wie überzeugend und professionell du wirken kannst!